Polyethylen-UHMW-Banner-Bild

Produkte

Polyethylenfolie mit ultrahohem Molekulargewicht

kurze Beschreibung:

Folie aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UPE) hat sich aufgrund ihrer überlegenen Verschleißfestigkeit, Schlagfestigkeit und Selbstschmierfähigkeit zu einem weit verbreiteten industriellen Rohstoff entwickelt. Weit verbreitet in Fußpolstern, Fußaufklebern, Isoliermaterialien, verschleißfesten Dichtungen, Möbelfußpolstern, Rutschen, verschleißfesten Platten, Verpackungsmaterialien und anderen Anlässen und Produkten.


Produktdetail

Produkt Tags

Anwendung:

Hüllen für glatte und ebene Oberflächen von Flaschenabfüllmaschinen, Etikettiermaschinen, Verkaufsautomaten etc.

Abdeckungen für Förderbandführungen und Tischplatten für verschiedene Fördermaschinen.

Hüllen zum Formen von Dornen verschiedener Folien- und Papierverpackungsmaschinen.

Für Dichtungsfutter.

Auskleidungen für eine Vielzahl von Bodenentleerungsbehältern.

Gleitmaterial für Gleitflächen von Haushaltsgeräten und Automaten.

Gleitmaterial für Gleitflächen von Kopiergeräten.

Gleitmaterial für Gleitflächen von Fasermaschinen.

Gleitmaterial für die Gleitfläche von Buchbindemaschinen.

Gleitmaterial für Gleitflächen von Druckmaschinen.

Nehmen wir als Beispiel das Mauspad:

Im Vergleich zu Teflon (Polytetrafluorethylen PTFE), dem in herkömmlichen Mauspads verwendeten Material, ist die Folie aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UPE) verschleißfester. Die selbstschmierenden Eigenschaften von UPE ähneln denen von Teflon. Gleichzeitig ist die Dichte der Folie aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UPE) aus Kostensicht relativ gering, und die quadratische Umrechnung von Polyethylen (UPE) ist um 50 % geringer als die von Teflon. Daher hat die Folie aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UPE) Ferroazol nach und nach als bevorzugtes Material für Fußpads in Gießereien abgelöst.

Anwendung im Bereich Klebeband:

Druckempfindliches Klebeband auf Basis einer UHMWPE-Folie mit Trennfolie. Im Vergleich zu anderen Klebebändern mit Harzfolie ist die Schlagfestigkeit höher, die Abriebfestigkeit und die Selbstschmierung besser.

Normale Größe

Dicke Breite Farbe
0,1~0,4 mm 10~300 mm

schwarz, weiß oder individuell

0,4~1 mm 10~100 mm

Einführung in UHMWPE:

Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMW-PE) bezeichnet lineares Polyethylen mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von über 1,5 Millionen. Aufgrund seines extrem hohen Molekulargewichts (normales Polyethylen liegt zwischen 20.000 und 300.000) weist UHMW-PE im Vergleich zu gewöhnlichem Polyethylen und anderen technischen Kunststoffen eine beispiellose Gesamtleistung auf:

1) Extrem hohe Verschleißfestigkeit, 4-mal höher als Nylon 66 und PTFE, 6-mal höher als Kohlenstoffstahl, derzeit die beste unter allen Kunstharzen.

2) Die Schlagfestigkeit ist sehr hoch, sie ist doppelt so hoch wie die von Polycarbonat und fünfmal so hoch wie die von ABS, und die hohe Zähigkeit bleibt auch bei der Temperatur von flüssigem Stickstoff (-196 °C) erhalten.

3) Gute Selbstschmiereigenschaft, seine Selbstschmiereigenschaft entspricht der von PTFE und der Reibungskoeffizient beträgt nur 0,07–0,11; er beträgt nur 1/4–1/3 des Reibungskoeffizienten von Stahl.

4) Der Stoßenergieabsorptionswert ist der höchste aller Kunststoffe und die Geräuschreduzierungswirkung ist sehr gut.

5) Es weist eine hohe chemische Stabilität auf und kann verschiedenen korrosiven Medien und organischen Medien innerhalb eines bestimmten Temperatur- und Konzentrationsbereichs widerstehen.

6) Starke Antihaftfähigkeit, nur übertroffen von „Plastic King“ PTFE.

7) Absolut hygienisch und ungiftig, kann es im Kontakt mit Lebensmitteln und Medikamenten verwendet werden.

8) Die Dichte ist die geringste aller technischen Kunststoffe, 56 % leichter als PTFE und 22 % leichter als Polycarbonat; die Dichte beträgt 1/8 der von Stahl usw.

Aufgrund der oben genannten hervorragenden Gesamtleistung wird UHMW-PE in europäischen und amerikanischen Ländern als „erstaunlicher Kunststoff“ bezeichnet und in vielen Branchen geschätzt und weit verbreitet eingesetzt.


  • Vorherige:
  • Nächste: