Polyethylen-UHMW-Banner-Bild

Nachricht

Polyethylenplatten werden in vielen technischen Anwendungen eingesetzt

Polyethylenplatten liegen daran, dass Molekülketten manchmal ihre Photokristalle blockieren und so große amorphe Bereiche im Biomolekül hinterlassen. Polyethylenplatten können viel kinetische Energie absorbieren. Gemäß der Referenz wird die ASTM-D256-Methode verwendet, um den Einfluss des Kunststoffdruckfestigkeitswerts zu bestimmen. Im Vergleich dazu kann die Druckfestigkeit von Polyethylenplatten in Polycarbonat unterteilt werden. Polycarbonat ist für seine Schlagfestigkeit bekannt und kann als allgemeines Gummiprodukt verwendet werden.

Der Reibungswiderstand von Polyethylenplatten ist sehr gering. Polyethylenplatten weisen eine bessere Verschleißfestigkeit, einen geringen Reibungswiderstand und eine gute Selbstbenetzbarkeit auf. Sie sind der ideale Rohstoff für Buchsen, Rollen und Hülsen. Die Wahl von Polyethylenplatten als Reibpaarung kann nicht nur die Lebensdauer beschädigter Anlagen verbessern, sondern auch Ressourcen sparen.

Polyethylenplatten weisen eine gute chemische Beständigkeit auf. Polyethylenplatten weisen eine bessere chemische Beständigkeit auf. Neben konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure ätzen Polyethylenplatten auch in alkalischen oder sauren Lösungen nicht so leicht. Sie können als verdünnte Salzsäure bei 80 °C, in Natriumcyanid & LT; Salzsäure & lt; 75 % glatt und mit Wasser und Flüssigreinigern verwendet werden. Wie jeder weiß, quellen Polyethylenplatten in aliphatischen Kohlenwasserstoffen oder Halogenaten (insbesondere bei dauerhaft hohen Temperaturen) sehr leicht auf, daher ist bei ihrer Verwendung Vorsicht geboten.

Verbessern Sie die Verschleißfestigkeit von Polyethylenplatten. Eine hohe Verschleißfestigkeit ist eine der attraktiven Eigenschaften und stellt in vielen Projekten einen wichtigen Gebrauchswert von Polyethylenplatten dar. Derzeit weisen alle Polyethylenplatten aus Kunststoff eine gute Verschleißfestigkeit auf, selbst bei vielen Metallmaterialien ist die Verschleißfestigkeit nicht mehr so gleichmäßig wie früher. Mit der Verbesserung des Molekulargewichts von Hochdruckpolyethylen wird auch die Verschleißfestigkeit dieses Materials verbessert. Schlagfestigkeit von Polyethylenplatten. Die Druckfestigkeit von Polyethylenplatten hängt von ihrem Molekulargewicht ab. Wenn das relative Molekulargewicht unter 2 Millionen liegt, steigt die Schlagdruckfestigkeit von Polyethylenplatten mit zunehmendem relativen Molekulargewicht, und der höchste Wert liegt bei etwa 2 Millionen. An diesem Punkt nimmt die Schlagdruckfestigkeit mit zunehmendem relativen Molekulargewicht ab.


Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2022