1. Unterschiede in der Anwendung.
Anwendungsbereich von PE-Platten: Weit verbreitet in der chemischen Industrie, im Maschinenbau, in der chemischen Industrie, in der Stromerzeugung, in der Bekleidungs-, Verpackungs- und Lebensmittelindustrie usw. Weit verbreitet im Gastransport, in der Wasserversorgung, in der Abwasserentsorgung, in der landwirtschaftlichen Bewässerung, im Transport feiner Feststoffpartikel im Bergbau sowie auf Ölfeldern, in der chemischen Industrie und im Post- und Telekommunikationsbereich, insbesondere im Gastransport.
Anwendungsbereich von PP-Platten: Säure- und alkalibeständige Geräte, Umweltschutzgeräte, Abwasser- und Abgasableitungsgeräte, Waschtürme, Reinräume, Halbleiterfabriken und ähnliche Industriegeräte. PP-Platten sind auch die erste Wahl für die Herstellung von Kunststoffwassertanks. Dicke PP-Platten werden häufig für Stanzplatten, Lochplatten usw. verwendet.
2. Unterschiede in den Eigenschaften.
PE-Platten sind weich, haben eine gewisse Zähigkeit, sind stoßfester und stoßdämpfender, und die Leistung der geformten Platten ist besser. PP-Platten haben eine hohe Härte, aber keine guten mechanischen Eigenschaften, geringe Zähigkeit und einen schlechten Stoßdämpfungseffekt.
3. Materialunterschiede.
PP-Platten, auch Polypropylenplatten (PP) genannt, sind teilkristalline Materialien. Sie sind härter als PE und haben einen höheren Schmelzpunkt. PE-Platten sind hochkristalline, unpolare thermoplastische Harze. Das ursprüngliche HDPE ist milchig weiß mit einer gewissen Lichtdurchlässigkeit im dünnen Bereich.
Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2022